Unsere Termine

Neustart bei „anCHORa“

Daniela Bosenius übernimmt Frauenchor - Günter Jansen feierlich verabschiedet

Jülich. Zum Ende des Jahres gab es beim Jülicher Frauenchor „anCHORa“ nicht nur zahlreiche eigene Aktivitäten, sondern auch einen Leitungswechsel.

Nach insgesamt sieben Jahren mit „anCHORa“ hat sich Günter Jansen zur Ruhe gesetzt und den von ihm initiierten und geformten Chor schweren Herzens abgegeben. Natürlich haben es sich die „anCHORa“-Frauen nicht nehmen lassen, ihn gebührend mit Ständchen, Torte, Blumen und Konzertkarten zu beschenken und feierlich mit Worten des Dankes zu verabschieden. Unter seiner Leitung hat der Chor in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Repertoire erarbeitet und sich bei ersten Auftritten präsentiert.

Den langfristigen Erfolg scheint die gute Mischung der Zusammensetzung von „anCHORa“ zu garantieren: Interessentinnen, für die Singen Neuland ist, die aber die kontinuierliche Stimmbildung nutzen möchten, treffen auf erfahrene Sängerinnen und solche, die nach längerem Pausieren „wieder einmal“ (ital.: „ancora“) Lust auf Singen verspüren. Junge Auszubildende oder Studentinnen schätzen das Singen in der Gemeinschaft mit anderen Frauen zusammen, die sich in der Familienphase befinden oder aus den verschiedensten Berufen kommen. Auch die beiden Schwerpunkte des Chores - anspruchsvolle Sätze aus der Film- oder Popmusik und traditionelle, vor allem romantische Chorsätze - stellten in den vergangenen Jahren eine attraktive Kombination dar.

Günter Jansens Nachfolge übernimmt nun Daniela Bosenius, die mit den Chor bereits an mehreren Probentagen in den vergangenen Jahren für Stimmbildungsmaßnahmen vom Chor gebucht wurde und die die engagierten und sangesfreudigen Frauen somit bereits kennt und gern in ihren weiteren Aktionen begleiten möchte. Ins sprichwörtlich kalte Wasser wurde sie geworfen, da direkt nach dem Wechsel die wichtigsten Auftritte des Jahres anstanden, unter anderem auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt, auf dem der Chor mit seinem Gesang für Begeisterung und weihnachtliche Stimmung sorgte.

Nun startet der Frauenchor unter neuer Leitung durch und wird sich auch mit einem neuen Repertoire neu aufstellen. Ob Pop oder Gospels, Musicals oder klassische Musik - so vielfältig, wie die Charaktere der Frauen sind, wird das Programm unter Daniela Bosenius in Zukunft eine neue Gestalt annehmen.

Daniela Bosenius, in Köln geboren und aus einer Musikerfamilie stammend, arbeitet als freiberufliche Musikerin und Pädagogin mit viel Spaß am Gesang und am Stimmtraining und hat zahlreiche Erfahrungen bei der Leitung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören. Sie hofft nun, mit einem reinen Frauenchor auch ihr Repertoire erweitern zu können. 

Der Chor probt mit viele Spaß zweimal monatlich freitags abends von 18.30-20.30 Uhr im Erweiterungsbau des Gymnasiums Zitadelle am Propst-Bechte-Platz. Neue Sängerinnen sind jederzeit willkommen und eingeladen, bei einer Chorprobe einfach mitzumachen.

Foto: Gisa Stein

» weiterlesen

Frauenchor anCHORa startet durch

Neues Probenlokal und weihnachtliche Auftritte geplant

Der Jülicher Frauenchor anCHORa hat sich für ein neues Probenlokal entschieden: 
Mittlerweile finden die wöchentlichen Freitagsproben um 18.30 Uhr am Propst-Bechte-Platz statt, im Erweiterungsbau des Gymnasiums Zitadelle; einmal im Monat gönnt man 
sich einen Freitag ohne Probe.

Bereits Ende August hatten 30 der mittlerweile 35 Sängerinnen des Chores im Rahmen des zweiten von drei Probentagen im Jahr erneut ein Seminar zum chorischen Singen veranstaltet, durchgeführt von der Stimmbildnerin Daniela Bosenius. Sie hatte dieses Mal zwei Schwerpunkte ins Auge gefasst: einerseits die eigene Stimme zu fordern und somit Lust am Singen wecken - auch bei bisher wenig Erfahrung beim Singen - und andererseits rhythmisch bewegte, swingende Musik mit Groove entsprechend zu gestalten. Das Gelernte konnten die Sängerinnen dann bei der Erweiterung ihres Repertoires gleich anwenden und konzentrierten sich weiterführend auf die Kultivierung eines homogenen Chorklangs.
Doch die Chorgemeinschaft singt nicht nur gemeinsam, sondern pflegt die Kontakte alljährlich auch mit gemeinsamen Aktivitäten. In diesem Jahr stand eine Zitadellenbesichtigung an, die für Begeisterung sorgte, denn viele der Sängerinnen kommen zwar aus der Region, haben aber begeistert die geschichtlichen Zusammenhänge und historischen Gemäuer erkundet.

Im Mittelpunkt der Sangesaktivitäten steht derzeit das winterlich-vorweihnachtliche Repertoire. Schließlich ist die Chorgemeinschaft zur Gestaltung eines vorweihnachtlichen Singens in zwei großen Senioreneinrichtungen der Region sowie zu einem Auftritt am Samstagnachmittag, 18. November, von 16 bis 18 Uhr gleich zu Beginn des Jülicher Weihnachtsmarktes verpflichtet. Bereits jetzt steht auch schon die Teilnahme an einem großen Freundschaftssingen des Deutschen Chorverbandes, Kreisverband Düren-Jülich e. V., dessen Mitglied der Chor ist, im Frühjahr 2024 im Park von Schloss Burgau mit Teilnehmenden aus mehreren befreundeten Sängerkreisen fest. 

Der Chor heißt neue Sängerinnen stets willkommen. Nächste Gelegenheit ist am Samstag, 4. November. Ab 9 Uhr führt der Chor dann seinen dritten Probentag in der PRIMUS-Schule Titz durch, zu dem Interessentinnen - wie in jeder regulären Probe auch - eingeladen sind. 
» weiterlesen

Frauenchor „anCHORa“ startet in neues Probenjahr

Mitsängerinnen werden immer gesucht

Mit dem neuen Schuljahr startet auch der Jülicher Frauenchor „anCHORa“ am Freitag, 11. August, in das neue Probenjahr - eine gute Gelegenheit für alle Frauen, die eine Möglichkeit suchen, mit anderen Frauen in einer bunt gemischten Chorgemeinschaft zu singen. An drei Freitagen im Monat wird jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr meistens im Neubau des Gymnasiums Zitadelle mit dem Chorleiter Günter Jansen geprobt.

Dem Ziel verpflichtet, sich Unterhaltungsmusik dieser Zeit, beispielsweise aus der Popmusik oder aus Musicals, aber auch traditioneller Musik etwa ab der Romantik zu widmen, werden immer eine Stunde lang Chorsätze aus jeweils diesen beiden Bereichen geprobt; zu Beginn wird Stimmpflege und -bildung betrieben.  Das Repertoire richtet sich außer nach bevorstehenden Auftritten auch nach den Wünschen der Chormitglieder, besonders aber nach dem jeweiligen Niveau des Chores, wobei Rücksicht auch auf neue Interessentinnen genommen wird. Im Vordergrund steht a capella-Gesang, gelegentlich kommt Begleitung hinzu.

Dem Ziel verpflichtet, sich Unterhaltungsmusik dieser Zeit, beispielsweise aus der Popmusik oder aus Musicals, aber auch traditioneller Musik etwa ab der Romantik zu widmen, werden immer eine Stunde lang Chorsätze aus jeweils diesen beiden Bereichen geprobt; zu Beginn wird Stimmpflege und -bildung betrieben.  Das Repertoire richtet sich außer nach bevorstehenden Auftritten auch nach den Wünschen der Chormitglieder, besonders aber nach dem jeweiligen Niveau des Chores, wobei Rücksicht auch auf neue Interessentinnen genommen wird. Im Vordergrund steht a capella-Gesang, gelegentlich kommt Begleitung hinzu.

Wer also Spaß am Singen hat, Teil einer offenen, fröhlichen und herzlichen Gemeinschaft sein und bereits in wenigen Monaten gemeinsam das Erlernte präsentieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei den nun wieder startenden Proben oder beim Probentag einen Eindruck zu verschaffen - oder gleich mitzusingen. Weitere Informationen gibt es auf dieser Website.
» weiterlesen

Trau Dich!

Wir suchen noch...

Liebe Chorbegeisterten/-interessierten, wir sind ein bunt gemischter Frauenchor der stetig auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist, die:

  • Lust und Freude am Singen haben
  • teil einer offenen, fröhlichen und herzlichen Gemeinschaft sein möchte
  • uns mit seinen Stärken bereichern möchte
Wir warten und freuen uns  auf euch.

» weiterlesen

Chorprobe...

...mal anders

Da wir in der Aula des MGJ- Jülich proben durften, müssen wir uns auch manchmal auf kleinere Überraschungen einstellen.

So wie hier, normalerweise stellen wir uns Stühle in Form eines Halbkreises zusammen, dieses mal aber mussten wir uns mit den Tischen arrangieren.
Bei dem ein oder anderen kam da noch mal die Erinnerung an die eigene Schulzeit auf und es gab viel zu lachen.
» weiterlesen

Presseartikel

"Der ganze Körper ist das Instrument" - Magazin Herzog vom 27.04.2023

"Singen in bester Gesellschaft" - Jülicher Zeitung am Sonntag
vom 29.05.2022

» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.